- Schrae
- Schrae,Skra, im Mittelalter in Norddeutschland und Skandinavien die auf Pergament geschriebenen Aufzeichnungen, besonders für Satzungen von Städten und Gilden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schrae — Abbildung der Wippstrafe … Deutsch Wikipedia
Alte Kuhhaut — Die Alte Schrae (gesprochen: Schrah, das „e“ ist ein sogenanntes westfälisches Dehnungs „e“), Name des Alten Stadtbuches, eine Hauptquelle zur Stadtrechtsgeschichte der Stadt Soest und damit eine wichtige Quelle zum Deutschen Stadtrecht überhaupt … Deutsch Wikipedia
Nequambuch — Die Alte Schrae (gesprochen: Schrah, das „e“ ist ein sogenanntes westfälisches Dehnungs „e“), Name des Alten Stadtbuches, eine Hauptquelle zur Stadtrechtsgeschichte der Stadt Soest und damit eine wichtige Quelle zum Deutschen Stadtrecht überhaupt … Deutsch Wikipedia
Neue Kuhhaut — Die Alte Schrae (gesprochen: Schrah, das „e“ ist ein sogenanntes westfälisches Dehnungs „e“), Name des Alten Stadtbuches, eine Hauptquelle zur Stadtrechtsgeschichte der Stadt Soest und damit eine wichtige Quelle zum Deutschen Stadtrecht überhaupt … Deutsch Wikipedia
Bördetag — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sosat — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Susatum — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Soester Stadtrecht — Das Soester Stadtrecht ist das erste im deutschen Raum nachweislich aufgezeichnete Stadtrecht. Es ist überliefert in Form der alten und neuen Kuhhaut sowie der alten Schrae. Vermutlich geht das Soester Stadtrecht auf über Köln vermittelte… … Deutsch Wikipedia
Lippisches Stadtrecht — Gründungsprivileg für das „opidum in Marca“, heute Hamm. Als Lippisches Stadtrecht galt ab dem 13. Jahrhundert ein Stadtrecht nach dem Vorbild Lippstadts, Lemgos oder Soests im Land Lippe. Es verbreitete sich vor allem innerhalb der Hansestädte.… … Deutsch Wikipedia
Lübsches Recht — Das Lübische Recht (auch Lübsches Recht) war das von der Reichsstadt Lübeck übernommene Recht, das in über 100 Städten im Ostseeraum Geltung erlangte. Das Recht der Stadt Lübeck selbst heißt Lübeckisches Recht . Heinrich der Löwe verlieh Lübeck… … Deutsch Wikipedia